Liebe Besucherinnen und Besucher,

vielen Dank, dass Sie sich für meine Website interessieren. Im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informiere ich Sie im Folgenden über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen meiner Website.

Für mich hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Deshalb betreibe ich meine Webaktivität in Übereinstimmung mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Robert Birner
Malermeister
Fliederweg 4
86556 Kühbach

Telefon: 0151 / 65 11 93 02
E-Mail: kontakt@maler-birner.de

Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten
Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen meiner Website http://www.maler-birner.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Bei Kontaktaufnahme durch E-Mail

Sie haben über meine Website die Möglichkeit, mir E-Mails zu senden. Indem Sie das tun, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass ich die Daten, die Sie mir senden, verarbeite. “Verarbeiten” muss ich, weil Sie zu Recht erwarten, dass Sie eine Antwort auf Ihre E-Mail erhalten. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. im Falle der Anforderung eines Angebotes zur Erbringung von Dienstleistungen) im Zusammenhang steht, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenn Sie mir Informationen per E-Mail übermitteln, ist die Sicherheit der Übermittlung abhängig von der Konfiguration Ihres E-Mail-Servers. Ihre Daten werden also ggf. ohne Transportverschlüsselung übermittelt und können während der Übermittlung von Dritten eingesehen werden. Zur Übermittlung von vertraulichen Informationen empfehle ich daher den Postweg.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben,
  • wenn für die Weitergabe nach Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen oder vorvertraglichen Verhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Einsatz von Cookies

Auf meiner Website werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um kleine Datenpakete, die mithilfe Ihres Browsers auf der Festplatte gespeichert werden.

Die meisten von mir verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuches im Regelfall automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Insoweit habe ich eine berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Betroffenenrechte
Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Ihre Person betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Art. 16 DSVGO: Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten unvollständigen Daten.

Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls einer der in Art. 17 DSGVO beschriebenen Gründe vorliegt. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung eines Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls eine der Voraussetzungen zutrifft, die in Art. 18 DSGVO aufgeführt werden. Dies betrifft zum Beispiel Situationen, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob meine berechtigten Gründe überwiegen.

Art. 19 DSGVO: Recht auf Unterrichtung

Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht haben, ist der Verantwortliche verpflichtet, dies allen weiteren Empfängern mitzuteilen, denen er Ihre personenbezogenen Daten offengelegt hat, es sei denn, diese Mitteilung erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie sind berechtigt, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zu einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.

Sofern Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an kontakt@maler-birner.de.

Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), so haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten dann nicht mehr.

Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an kontakt@maler-birner.de.

Art. 77 DSGVO: Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 15.05.2019. Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder anzupassen.

error: Achtung: Urheberrechtlich geschützter Inhalt - jedes Herunterladen, Vervielfältigen, Bearbeiten, Verbreiten und jede Art der Verwertung ist untersagt!